Feuerwehr Matzingen-Stettfurt

Die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt ist ein Zweckverband der auf dem Milizsystem aufgebaut ist. Alle Angehörigen der Feuerwehr leisten Dienst auf freiwilliger Basis. Stets suchen wir deshalb interessierte Männer und Frauen, die ein Teil ihrer Freizeit für spannende, lehrreiche und fordernde Tätigkeiten einsetzen möchten.

Feuerwehr Matzingen-Stettfurt

Die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt ist ein Zweckverband der auf dem Milizsystem aufgebaut ist. Alle Angehörigen der Feuerwehr leisten Dienst auf freiwilliger Basis. Stets suchen wir deshalb interessierte Männer und Frauen, die ein Teil ihrer Freizeit für spannende, lehrreiche und fordernde Tätigkeiten einsetzen möchten.

Feuerwehr Matzingen-Stettfurt

Die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt ist ein Zweckverband der auf dem Milizsystem aufgebaut ist. Alle Angehörigen der Feuerwehr leisten Dienst auf freiwilliger Basis. Stets suchen wir deshalb interessierte Männer und Frauen, die ein Teil ihrer Freizeit für spannende, lehrreiche und fordernde Tätigkeiten einsetzen möchten.

Feuerwehr Matzingen-Stettfurt

Die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt ist ein Zweckverband der auf dem Milizsystem aufgebaut ist. Alle Angehörigen der Feuerwehr leisten Dienst auf freiwilliger Basis. Stets suchen wir deshalb interessierte Männer und Frauen, die ein Teil ihrer Freizeit für spannende, lehrreiche und fordernde Tätigkeiten einsetzen möchten.

Aktuelle Einsätze/Übungen/Anlässe

Informationsanlass neue AdF 2026

Informationsanlass neue AdF 2026

„Es brennt und keiner geht hin!“ – Damit uns dies nicht passiert, führte die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt einen weiteren Infoabend für zukünftige Angehörige der Feuerwehr durch.

mehr lesen

Im Einsatz gegen Leukämie

 

Feuerwehrleute stehen für Mut, Einsatz und Zusammenhalt – Werte, die täglich Leben retten. Auch Malvin lebte diesen Einsatz: Als junger Feuerwehrmann war er engagiert, voller Energie und stets bereit zu helfen. Doch dann stellte sich ihm ein Gegner in den Weg, den er nicht allein besiegen konnte: Leukämie.

Eine Blutstammzellspende schenkte ihm neue Hoffnung – leider nur für eine begrenzte Zeit. Im Dezember 2023 verlor Malvin mit gerade einmal 25 Jahren den Kampf gegen die Krankheit.

Sein Wunsch lebt weiter: Mehr Feuerwehrleute sollen sich als potenzielle Blutstammzellspenderinnen und -spender registrieren. Denn manchmal ist genau so eine Spende die letzte Chance auf Leben – wie im Fall von Raphael Marchon. Dank einer Blutstammzellspende ist er heute wieder voll im Einsatz bei der Feuerwehr Basel und läuft sogar erfolgreich Marathons.

Mit der Initiative „Malvins Mission“ möchten wir vom Schweizer Register für die Blutstammzellspende Malvins Anliegen weitertragen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

News Kapo TG